Optimale Instrumentenhaltung für Drehleierspieler

Hallo, willkommen zurück auf drehleieronline.de! Ich bin Claudia Elmer, und heute teile ich drei essenzielle Tipps mit euch, wie ihr eure Körper- und Instrumentenhaltung beim Drehleierspiel optimieren könnt. Eine gute Haltung ist entscheidend, um schmerzfrei und effizient spielen zu können.

Tipp 1: Neigung des Instruments

Viele Drehleierspieler neigen dazu, die linke Hand unnatürlich abzuwinkeln, was zu Schmerzen und Verspannungen führen kann. Um dies zu vermeiden:

  • Instrument kippen: Neigt das Instrument leicht nach hinten. Achtet darauf, dass die Tasten noch zurückfallen können, sonst liegt das Instrument zu flach.
  • Handballen positionieren: Lege den Handballen locker auf den Tangentenkasten, während die Finger entspannt die Tasten erreichen. Dies vermeidet unnötige Spannung in den Handgelenken und Fingern.

Tipp 2: Waagrechte Verschiebung des Instruments

Die Positionierung des Instruments relativ zu eurem Körper ist entscheidend für eine ergonomische Haltung:

  • Instrument zentrieren: Stellt sicher, dass das Instrument nicht zu weit rechts oder links positioniert ist. Der Ellenbogen des rechten Arms sollte natürlich herunter hängen können und nicht abgespreizt werden.
  • Schulter und Arm entspannen: Ermöglicht, dass eure rechte Schulter und euer rechter Arm entspannt bleiben, während ihr die Kurbel dreht. Dies fördert eine gesunde Bewegung ähnlich einer Pleuelstange bei einer Lokomotive.

Tipp 3: Lockerer Griff der Kurbel

Die Art, wie ihr die Kurbel haltet, beeinflusst direkt eure Spieltechnik und die Belastung auf eure Handgelenke:

  • Vollständiger Kontakt: Umgreift den Knauf der Kurbel vollständig und locker, ohne zu verkrampfen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Bewegung und reduziert die Belastung auf die Sehnen.
  • Handgelenk gerade halten: Vermeidet es, das Handgelenk zu verbiegen. Eine natürliche, gerade Haltung hilft, Ermüdung zu minimieren und die Spielzeit zu verlängern.

Zusammenfassung

Durch die Beachtung dieser Tipps könnt ihr eure Haltung verbessern und somit länger und schmerzfrei spielen. Es mag einige Übung erfordern, und die fortlaufende Aufmerksamkeit auf diese Aspekte wird sich deutlich in eurem Spielkomfort und eurer Technik widerspiegeln. Wenn ihr weiterführende Fragen habt oder an einem Unterricht interessiert seid, bucht gerne ein kostenloses Erstgespräch auf meiner Webseite. Ich freue mich darauf, euch weiterzuhelfen und eure Fähigkeiten zu fördern.

Bis zum nächsten Mal, eure Claudia!


Bei Drehleieronline helfen wir dir dabei, dein Drehleierspiel zu verbessern.

Du kannst Online-Kurse und Einzelstunden buchen.

Klicke auf den Button, um mehr zu erfahren.

>